Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Patrick Schmidt, Historisches Institut, Universität Rostock
    • Ekström, Simon; Müller, Leos (Hrsg.): Facing the Sea. Essays in Swedish Maritime Studies, Lund 2021
    • Nieuwenhuize, Hielke van: Niederländische Seefahrer in schwedischen Diensten. Seeschifffahrt und Technologietransfer im 17. Jahrhundert, Köln 2022
  • -
    Rez. von Simon Donig, Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg
    • Röhr, Matthias: Der lange Weg zum Internet. Computer als Kommunikationsmedien zwischen Gegenkultur und Industriepolitik in den 1970er/1980er Jahren, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Wolf Gruner, University of Southern California, Los Angeles
    • Lemmes, Fabian: Arbeiten in Hitlers Europa. Die Organisation Todt in Frankreich und Italien 1940–1945, Köln 2021
    • Gogl, Simon: Laying the Foundations of Occupation. Organisation Todt and the German Construction Industry in Occupied Norway, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Paul Sprute, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung, Erkner
    • Beese, Sebastian: Experten der Erschließung. Akteure der deutschen Kolonialtechnik in Afrika und Europa 1890–1943, Paderborn 2021
  • -
    Rez. von Elias Angele, Forschungsstelle Osteuropa, Universität Bremen
    • Lüscher, Fabian: Nuklearer Internationalismus in der Sowjetunion. Geteiltes Wissen in einer geteilten Welt, 1945–1973, Köln 2021
  • -
    Rez. von Justyna Aniceta Turkowska, History, Classics and Archaeology, University of Edinburgh
    • Brendel, Benjamin: Konvergente Konstruktionen. Eine Globalgeschichte des Staudammbaus, Frankfurt am Main 2019
  • -
    Rez. von Moisés Prieto, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Glaser, Moritz: Wandel durch Tourismus. Spanien als "Strand Europas", 1950–1983, Konstanz 2018
  • -
    Rez. von Thomas Haas, Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Blocher, Ewald: Der Wasserbau-Staat. Die Transformation des Nils und das moderne Ägypten 1882–1971, Paderborn 2016
  • -
    Rez. von Dirk Thomaschke, Institut für Geschichte, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    • Wagner, Phillip: Stadtplanung für die Welt?. Internationales Expertenwissen 1900–1960, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Irene Pallua, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Universität Innsbruck
    • Poppe, Michael: Integration von Infrastrukturen in Europa im historischen Vergleich. Band 5: Öl- und Treibstoffpipelines, Baden-Baden 2015
  • -
    Rez. von Jan Logemann, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Göttingen
    • Greiner, Florian: Wege nach Europa. Deutungen eines imaginierten Kontinents in deutschen, britischen und amerikanischen Printmedien, 1914–1945, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Monika Dommann, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Gießmann, Sebastian: Die Verbundenheit der Dinge. Eine Kulturgeschichte der Netze und Netzwerke, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Christiane Reinecke, Institut für Kulturwissenschaften, Universität Leipzig
    • Beckmann, Karen: Urbanität durch Dichte?. Geschichte und Gegenwart der Großwohnkomplexe der 1970er Jahre, Bielefeld 2015
  • -
    Rez. von Karl R. Kegler, Institut für Geschichte und Theorie der Architektur, Eidgenössisch-Technische Hochschule Zürich
    • Trezib, Joachim: Die Theorie der zentralen Orte in Israel und Deutschland. Zur Rezeption Walter Christallers im Kontext von Sharonplan und "Generalplan Ost", Berlin 2014
  • -
    Rez. von Christian Scholl, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Petersen, Leif Inge Ree: Siege Warfare and Military Organization in the Successor States (400–800 AD). Byzantium, the West and Islam, Leiden 2013
Seite 1 (15 Einträge)